Datenschutzerklärung Internet

  1. Geltungsbereich
    Diese Datenschutzerklärung soll die Nutzer dieser Webseite gemäß Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der Europäischen Union (EU) und des Digitale-Dienste-Gesetz (DDG) über die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten durch den Webseitenbetreiber
    First Class Reisemobil-Center-Süd GmbH
    Dammweg 2
    79312 Emmendingen
    Telefon: +49 (0) 7641 – 95092-0
    E-Mail: info@wermter-reisemobile.de
    Internet: www.poessl-freiburg.de
    E-Mail: Datenschutz: datenschutz@poessl-sued.deinformieren.Der Webseitenbetreiber ist der Diensteanbieter im Sinne des §1 Digitale-Dienste Gesetz (DDG) ist. Die Informationspflichten gemäß §5 und §6 DDG werden erfüllt durch die Bereitstellung der Daten über den Webseitenbetreiber/Diensteanbieter im Impressum auf dieser Webseite und in dieser Datenschutzerklärung.Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter erkennt Datenschutz als strenge gesetzliche Vorgabe an und behandelt personenbezogene Daten somit vertraulich. Gesetzliche Vorschriften sind hierbei das Mindestmaß. Dies gilt für alle Übermittlungswege, die sich im Einflussbereich des Webseitenbetreibers/Diensteanbieters befinden.Diese Datenschutzerklärung/Richtlinie informiert Sie darüber, welche Daten wir über Besucher sammeln, speichern, verbreiten und verwenden bzw. verarbeiten. Indem Sie diese Webseite besuchen, erklären Sie sich mit der vorliegenden Richtlinie einverstanden, widrigenfalls haben Sie die Nutzung der Webseiten zu unterlassen. Wie behalten uns vor, diese Richtlinie anzupassen. Rufen Sie diese Webseite, insbesondere die Datenschutzerklärung/Richtlinie regelmäßig auf, um sich über den Stand zu informieren.
  2. Zugriffsdaten
    Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter bzw. Seitenprovider erhebt Daten über Zugriffe auf die Seite und speichert diese als „Server-Logfiles“ ab. Folgende Daten werden so protokolliert:
    – Besuchte Webseite
    – Verweilzeit
    – Datum und Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
    – Menge der gesendeten Daten in Byte
    – Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
    – Verwendeter Browser
    – Webseite, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
    – Verwendetes Betriebssystem
    – Verwendete öffentliche IP-Adresse
    – Land der veröffentlichten IP-Adresse
    – Name des Access-BetreibersDie genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
    – zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Webseite,
    – zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Webseite,
    – zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität
    – zur Verbesserung der Webseite
    – Zu statistischen Zwecken sowie
    – zu weiteren administrativen Zwecken.Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter behält sich vor, die Server-Logfiles nachträglich zu überprüfen, sollten konkrete Anhaltspunkte auf eine rechtswidrige Nutzung hinweisen.Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
    Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Analysedienste ein.
    Sie können diese vor Nutzung der Webseite einschränken.
  3. Weitergabe von Daten
    Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:- Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
    – die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben,
    – für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
    – dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.
  4. Cookies
    Die vorliegenden Webseiten verwenden Cookies. Hierbei handelt es sich um Dateien mit reinem Textinhalt. Diese werden je nach Konfiguration / Software-Konfiguration des benutzten Endgerätes möglicherweise auf diesem gespeichert. Das zum anzeigen verwendete Programm (Browser) nutzt diese Daten zur benutzerfreundlichen Bedienung und Darstellung dieser Webseiten.
    Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
    Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Webseite nutzen können.
  5. Umgang mit personenbezogenen Daten
    Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter erhebt, nutzt und gibt Ihre personenbezogenen Daten nur dann weiter, wenn dies im gesetzlichen Rahmen erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als personenbezogene Daten gelten sämtliche Informationen, welche dazu dienen, Ihre Person zu bestimmen und welche zu Ihnen zurückverfolgt werden können – also beispielsweise Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Daten, die sich nicht direkt mit Ihrer Identität verknüpfen lassen – wie bevorzugte Webseiten oder Zahl der Nutzer einer Seite – gelten nicht als personenbezogene Daten.
  6. Umgang mit Kontaktdaten
    Nehmen Sie mit dem Webseite-Betreiber/Diensteanbieter durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Die Speicherung erfolgt auf den Systemen des Hosting-Providers. Diese Daten werden ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
  7. Umgang mit Kommentaren und Beiträgen
    Auf dieser Webseite hinterlassene Beiträge oder Kommentare werden mit der öffentlichen IP-Adresse des Autors gespeichert. Dies dient der Sicherheit des Webseitenbetreibers//Diensteanbieters. Verstößt dieser Inhalt gegen geltendes Recht, muss die Identität des Autors nachverfolgbar sein.
  8. Services dieser Webseite: Soziale Medien
    Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter unterhält Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und diese dort über seine Leistungen zu informieren. Beim Aufruf der jeweiligen sozialen Netzwerke (auch „social media“ genannt) und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien der jeweiligen Betreiber.Soweit nicht anders im Rahmen angegeben, verarbeitet der Webseitenbetreiber die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, bspw. Beiträge auf diesen Onlinepräsenzen verfassen oder Nachrichten dem Betreiber der Präsenzen zusenden.Diese Webseite verwendet bzw. verlinkt zu sogenannten „Social Share Plugins“ verschiedener sozialer Netzwerke. Dies ermöglicht es, Inhalte aus diesen Webseiten mit weiteren Personen innerhalb sozialer Netzwerke zu teilen oder zu empfehlen. Erkenntlich sind die verwendeten Plugins am jeweiligen Logo des zugehörigen sozialen Netzwerks.Wenn ein Besucher dieser Webseite keinem dieser sozialen Netzwerke angehört, deren Plugins auf diesen Webseiten verwendet werden, können diese sozialen Netzwerke durch einen Besuch auf diesen Webseiten keine Daten sammeln, die diesem Besucher zuzuordnen sind.Die auf diesen Webseiten verwendeten Social Share Plugins werden mit einem Klick auf das entsprechende Logo des verknüpften sozialen Netzwerkes aktiv und stellen eine Verbindung zu den Webseiten des sozialen Netzwerkes her. Hierbei können bereits Daten zum Besuch dieser Webseiten übermittelt werden. Wenn ein Nutzer in die Webseiten eines sozialen Netzwerks bereits eingeloggt ist, können diese Daten mit seinen dort hinterlegten persönlichen Daten verknüpft werden. Überdies wird ein Vorschlag zur Veröffentlichung eines Beitrages im Browser-Fenster generiert. Dieser Beitrag kann vom Nutzer editiert und veröffentlicht werden. Ohne weitere Interaktion erfolgt keine Veröffentlichung. Ist eine Veröffentlichung durch den Nutzer unerwünscht, sollte das entsprechende Fenster des Browsers geschlossen werden.Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir selbst keinen Einfluss auf den Umfang der Daten haben, die die Sozialen Medien mit Hilfe der Social Share Plugins erheben. Im Zweifelsfall empfiehlt der Webseitenanbieter sich vor dem Besuch dieser Webseiten aus sozialen Netzwerken abzumelden. Es gelten zudem die Datenschutzhinweise und Erklärungen der entsprechenden Anbieter wie z. B.:
    Meta: https://privacycenter.instagram.com
    Facebook:
    https://de-de.facebook.com/privacy/policy
    Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875
    YouTube: https://www.youtube.com/intl/ALL_de/howyoutubeworks/user-settings/privacy
    Weitere Services werden vom Webseitenbetreiber/Diensteanbieter aktuell nicht eingesetzt. Sollte sich dies ändern, werden die verwendeten Services in die Datenschutzerklärung mit aufgenommen.
  9. Links zu anderen Webseiten
    Unsere Webseiten können Links zu Internetseiten anderer Diensteanbieter enthalten, diese Internetseiten unterliegen nicht der vorliegenden Datenschutzerklärung/-richtlinie. Obwohl wir uns bemühen, nur Internetseiten zu verlinken, welche die gleich hohen Datenschutzrichtlinien einhalten wie wir, übernehmen wir keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien oder den Inhalt dieser anderen Internetseiten.
  10. Dienste und Inhalte Dritter
    Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter setzt innerhalb seiner Webseiten Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, bspw. Videos einzubinden. Dies setzt voraus, dass entsprechende Drittanbieter Kenntnis der IP-Adresse des Nutzers dieser Webseiten erlangen, da ohne diese IP keine Daten gesendet werden können. Die IP-Adresse ist für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter kann nicht ausschließen, dass Drittanbieter sogenannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken) für Statistik- oder Marketingzwecke verwenden. Durch die „Pixel-Tags“ können Informationen, wie bspw. Besucherverkehr ausgewertet werden. Solche Informationen können überdies möglicherweise in Cookies auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden.
  11. Betroffenenrechte des Nutzers: Auskunft, Berichtigung und Löschung
    Sie als Nutzer erhalten auf schriftlichen Antrag Ihrerseits kostenlose Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert wurden. Sofern Ihr Wunsch nicht mit einer gesetzlichen Pflicht zur Aufbewahrung von Daten (z. B. Vorratsdatenspeicherung) kollidiert, haben Sie als Betroffene/r folgende Rechte:
    Sie können gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft verlangen über
    – die Verarbeitungszwecke,
    – die Kategorie der personenbezogenen Daten,
    – die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden,
    – die geplante Speicherdauer,
    – das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung
    oder Widerspruch,
    – das Bestehen eines Beschwerderechts,
    – die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie
    – über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und
    ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen.
    Außerdem können Sie
    – gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen;
    – gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
    – gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen (soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben);
    – gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen verlangen;
    – gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen.Sie können sich auch
    – gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Firmensitzes wenden.
  12. Widerspruchsrecht
    Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
    Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine Mitteilung an den Webseite-Betreiber.
  13. Datensicherheit
    Diese Seite ist zertifiziert und https-verschlüsselt. Wir verwenden innerhalb des Webseite-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256-Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
  14. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
    Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand April 2025.
    Durch die Weiterentwicklung unserer Webseite und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Der Webseitenbetreiber/Diensteanbieter behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit mit oder ohne Vorankündigung abzuändern. Mit der Nutzung der Webseite dieses Webseitenanbieters/Diensteanbieters stimmt der Besucher/Nutzer dieser Datenschutzregelung zu.
  15. Hinweise zur Verständlichkeit und zur Einhaltung der Datenschutzrichtlinien
    Diese Datenschutzerklärung/ -richtlinie soll möglichst klar und verständlich formuliert sein. Wenn Sie etwas nicht verstanden haben, wenden Sie sich an den Webseitenbetreiber/Diensteanbieter.

Sollten Ihnen auf dieser Webseite ein Verstoß gegen die Einhaltung der Datenschutzrichtlinien auffallen, teilen Sie uns diesen bitte mit (Kontakt zum Ansprechpartner für Datenschutz im Unternehmen: Giuseppe Marangi, Telefon: +49 (0) 7641 / 95092-0,
E-Mail: datenschutz@poessl-sued.de

Wir werden diesen Verstoß umgehend berichtigen bzw. entfernen.

First Class Reisemobil-Center-Süd GmbH, 07.04.2025

Lesen Sie weiterhin unsere Grundsätze der Datenvereinbarung und Informationspflichten.